Historie

Unsere Historie

Unsere Geschichte – 90 Jahre Technik und Vertrauen

Was mit Mut, Pioniergeist und technischer Leidenschaft begann, ist heute ein Unternehmen mit Geschichte und Zukunft.

Als Wilhelm Kohler 1934 seine Handelsvertretung im Raum Baden-Württemberg gründete, legte er den Grundstein für das, was uns bis heute antreibt: Technische Lösungen, die bewegen.

Aus dem Familienbetrieb von einst wurde ein führender Systemanbieter für Hydraulik und Pneumatik, der Erfahrung, Qualität und Innovation vereint – mit einem klaren Ziel:

Wir bieten Lösungen.

1934
Gründung der Firma Kohler durch Ingenieur Wilhelm Kohler (1881–1944).
Am 7. Mai 1934 wird der Gewerbeschein als Handelsvertretung ausgestellt.
Vertreten werden unter anderem die Metallwerke Zöblitz mit ERMETO-Rohrverschraubungen, Benzinhähnen und weiteren Industriekomponenten.
Damit legt Wilhelm Kohler den Grundstein für das heutige Unternehmen – einen zuverlässigen Partner der Hydraulik- und Pneumatikbranche.

 

1947
Nach dem Krieg erfolgt der Neubeginn unter Dr. Hans Kohler (1914).
Aus der Handelsvertretung entwickelt sich ab 1947 ein leistungsstarker Großhandel für Hydraulik- und Pneumatikkomponenten.
Zu den vertretenen Unternehmen zählen die ERMETO Armaturen GmbH in Bielefeld sowie die Rasmussen GmbH in Maintal – beides namhafte Hersteller der Branche.

 

1972
Bezug des neuen Firmengebäudes – ein wichtiger Meilenstein in der Unternehmensentwicklung.
Der Neubau wird in den folgenden Jahren zweimal erweitert, um den steigenden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.
Kohler etabliert sich in dieser Zeit als verlässlicher Lieferant für Hydraulikarmaturen, Rohrverschraubungen und Schläuche.

1984
Beginn der Produktion kompletter Hydraulikaggregate.
Damit erweitert Kohler sein Portfolio vom reinen Handel hin zum Systemanbieter für Hydrauliklösungen.
Zugleich wird die Lagerfläche verdoppelt, um eine noch schnellere Verfügbarkeit von Komponenten und Ersatzteilen sicherzustellen.

 

1985
Klaus Kohler, Enkel des Firmengründers, übernimmt alle Anteile und wandelt das Unternehmen in eine GmbH um.
Unter seiner Leitung erfolgt der Aufbau einer modernen EDV-Infrastruktur, die eine effiziente Auftragsbearbeitung und Lagerlogistik ermöglicht – ein technologischer Fortschritt, der Kohler frühzeitig digital aufstellt.

 

1991
Bezug der erweiterten Räume in Neckarsulm.
Im darauffolgenden Jahr beginnt Kohler mit Montagetätigkeiten im Hydraulikbereich, wodurch das Leistungsspektrum weiter ausgebaut wird – von der Komponente bis zur fertigen Baugruppe.

 

1998
Eröffnung der Niederlassung Stuttgart-Hafen.
Der neue Standort bietet umfangreiche Lagermöglichkeiten, eine moderne Schlauchmontage sowie einen ParkerStore mit rund 500 m² Fläche für Kunden aus der Region.
Kohler stärkt damit seine Präsenz im Großraum Stuttgart und setzt auf Kundennähe, Service und Sofortverfügbarkeit.

 

2001
Eröffnung der Niederlassung Ulm-Donautal.
Mit diesem Standort baut Kohler seine Service- und Vertriebsstruktur im süddeutschen Raum weiter aus, um Kunden noch schneller und flexibler beliefern zu können.

 

2002
Übernahme der Geschäftsaktivitäten der Harms Hydraulik GmbH in Möckmühl (gegründet 1983) sowie der Hydraulik-Technik Rall GmbH in Oberndorf.
Mit über 90 Mitarbeitern zählt Kohler zu diesem Zeitpunkt bereits zu den führenden Systempartnern für Hydraulik und Pneumatik in Baden-Württemberg.

2004
Die traditionsreiche Gerhardt GmbH Mannheim (ehemals Rudolf Gerhardt GmbH, gegründet 1919) wird Teil der Kohler-Gruppe.
Alle Mitarbeiter werden übernommen – ein klares Zeichen für Kontinuität, Kompetenz und Verantwortung gegenüber Partnern und Beschäftigten.

 

2008
Fusion der Gerhardt GmbH mit der Kohler GmbH und Umzug in das neue Firmengebäude in der Memeler Straße 85–87, Mannheim-Schönau.
Der Standort dient als leistungsfähiges Service- und Logistikzentrum für die Region Rhein-Neckar.

 

2009
Kohler feiert 75-jähriges Firmenjubiläum (1934–2009) – drei Vierteljahrhunderte Erfahrung in Hydraulik, Pneumatik und Industriebedarf.

2011
Übernahme der Geschäftsaktivitäten der Firma M. Flößer Dichtungsvertrieb in Gorxheimertal.
Mit dieser Erweiterung stärkt Kohler seine Kompetenz im Bereich Dichtungstechnik und Hydraulikzubehör und ergänzt das Produktportfolio um ein wichtiges Segment der industriellen Verbindungstechnik.

 

2012
Energetische Sanierung des Lagers am Hauptstandort in Neckarsulm.
In Zusammenarbeit mit einem innovativen Fassadenbauer entsteht die markante, dynamische Gebäudehülle, die bis heute das Erscheinungsbild des Hauptsitzes im Gewerbegebiet prägt.
Die Modernisierung steht sinnbildlich für Kohlers Anspruch an Effizienz, Nachhaltigkeit und zukunftsorientiertes Handeln.

2015
Erweiterung der Rohr- und Schlauchleitungsmontage am Standort Neckarsulm.
Mit modernster Montagetechnik und Qualitätssicherung wird der Bereich weiter professionalisiert – für individuelle Hydrauliklösungen aus einer Hand.

 

2017
Zertifizierung als Parker Speicher Service- und Technologie-Center.
Damit wird Kohler offizieller Ansprechpartner für Parker-Speichertechnik, Wartung und Service – ein weiterer Schritt zur technischen Spezialisierung.

 

2021
Gesellschafterwechsel:
Die BuckowGroup Holding GmbH übernimmt das in dritter Generation geführte Unternehmen und bestellt Michael Hulm zum neuen Geschäftsführer.
Gemeinsam mit der Geschäftsführung stellt die BuckowGroup die strategischen Weichen für eine moderne Neuausrichtung in den Bereichen Handel, Service und Systemtechnik.

 

2023
Eröffnung der Niederlassung Hanau zur weiteren Stärkung der regionalen Präsenz in Hessen.
Gleichzeitig wird Robert Ronai, ausgewiesener Handelsexperte, zum Geschäftsführer für Finanzen, Controlling und Logistik bestellt – ein Schritt zur weiteren Professionalisierung der Unternehmensstruktur.

 

2024
Erweiterung der Niederlassung Hanau und Umzug der bisherigen Niederlassung Stuttgart in die neue Liegenschaft in Köngen.
Kohler feiert zugleich das 90-jährige Firmenjubiläum (1934–2024) – neun Jahrzehnte Erfahrung, Qualität und technische Innovation in Hydraulik und Pneumatik.

 

2025
Eröffnung der Niederlassung Überherrn.
Mit dem neuen Standort setzt Kohler seine kontinuierliche Expansionsstrategie fort und stärkt seine Präsenz im südwestdeutschen Raum.

 

Im selben Jahr geht Michael Hulm nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Geschäftsführer in den wohlverdienten Ruhestand.
Robert Ronai, bisher verantwortlich für Finanzen, Controlling und Logistik, wird zum Gesamtgeschäftsführer der Kohler GmbH bestellt.
Damit bleibt die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens auch in Zukunft gesichert – mit klarer Vision, Erfahrung und starkem Engagement.

Ein Bild von Geschäftsführer Robert Ronai
„Ein gutes Team braucht keine Ellenbogen – sondern Vertrauen“
Dr. Róbert Rónai, Geschäftsführer Kohler GmbH

Ihre,

Kohler GmbH

 

Verpassen Sie keine Neuigkeiten! Folgen Sie uns auf Social Media, um stets auf dem Laufenden zu bleiben und exklusive Inhalte zu entdecken. Klicken Sie auf die Icons unten, um uns zu folgen!

Kontakt

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 07:30 - 17:00 Uhr

Freitag 7:30 - 15:00 Uhr

Rötelstraße 17
74172 Neckarsulm
Telefon: (0 71 32) 3 21 - 0
info@kohler.de

Memelerstraße 85-87
68307 Mannheim
Telefon: (0621) 7 99 51 - 0
mannheim@kohler.de

Nürtingerstraße 13
73257 Köngen
Telefon: (07024) 40 24 1 - 0
koe-verkauf@kohler.de

Benzstraße 6
89079 Ulm-Donautal
Telefon: (0731) 1 59 99 - 0
ulm@kohler.de​

Neckarstraße 47/1
78727 Oberndorf
Telefon: (0 74 23) 8 10 98 - 0
oberndorf@kohler.de​