Zielgruppe: Konstrukteure, Techniker und qualifizierte Facharbeiter aus den Bereichen Montage, Inbetriebnahme, Instandhaltung sowie der Ausbildung und Wartung.
Lernziel: Neben den physikalischen Zusammenhängen soll der Teilnehmer den Aufbau und die Funktion, die Handhabung sowie die Einstellung aller wichtigen Hydraulikkomponenten verstehen können. Er kennt die Schaltzeichen und ist somit in der Lage, einfache Schaltpläne zu lesen und selbst anzufertigen. Er erkennt störende Einflüsse und Fehlerquoten und die wichtigsten Vorgehensweisen zu deren Behebung.
Voraussetzung: Allgemeines technisches Grundwissen
Seminarinhalte:
Lehrmaterial: Overheadfolien, Schnittmodelle, Aufbau und Übungen am Lehraggregat
Teilnehmer:min. 8 Personenmax. 12 Personen (Berücksichtigung der Teilnahme nach Eingangsdatum der Anmeldung)
08.03. bis 10.03.2021 Standort Neckarsulm20.09. bis 22.09.2021 Standort Neckarsulmjeweils von von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Weitere Seminare sind nach Bedarf und auf Anfrage möglich. Ort: NeckarsulmGebühr: 895,00 € pro Person insgesamt für alle drei Seminartage (inkl. Unterlagen und Verpflegung) zzgl. gesetzl. Mwst
Seminare