Hydraulik Grundlagen
Zielgruppe:
Auszubildende, Anlagenmechaniker, Anlagenbediener, Neueinsteiger
Beschreibung:
Dieses Seminar eignet sich für alle, die zum ersten Mal mit dem Thema „Hydraulik“ in Berührung kommen. Im Fokus stehen Sicherheit, physikalische Grundlagen und der Aufbau eines einfachen Hydrauliksystems. Weiterhin werden im Seminar die Funktion und der schematische Aufbau verschiedener Komponenten umfangreich behandelt, um den Teilnehmenden den Einstieg in die Hydraulik zu erleichtern. Mit Hilfe von verschiedenen Messverfahren werden u.a. die Besonderheiten und Auswirkungen von Flächenverhältnissen praktisch dargestellt. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden den sicheren Umgang mit hydraulischen Anlagen. Sie verstehen den grundsätzlichen Aufbau eines Hydrauliksystems und können das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten nachvollziehen.
Voraussetzung:
Allgemeines technisches Grundwissen
Seminarinhalte:
- Physikalische Grundlagen
- Vorteile, Nachteile und Einsatzgebiete der Hydraulik
- Kenngrößen der Hydraulik und ihre Bedeutung
- Berechnungen von Drücken, Kräften und Geschwindigkeit
- Sicherheitsunterweisung im Umgang mit Hydraulikanlagen
- Interpretation von Schaltzeichen und Schaltplänen
- Komponenten des Antriebsaggregates und deren Aufgaben
- Funktion und Bauweise von Wegeventilen und Zylindern
- Berechnung des Flächenverhältnisses eines Zylinders und dessen praktische Auswirkungen Kerninformation zu Druck, Strom- und Sperrventilen
- Analyse von bestehenden Schaltplänen
Lehrmaterial:
Präsentation, Schnittmodelle, Aufbau und Übungen am Lehraggregat
Teilnehmer:
min. 6 Personen
max. 12 Personen (Berücksichtigung der Teilnahme nach Eingangsdatum der Anmeldung)
Termine:
04.-06.02.2025
09.-11.09.2025
jeweils von von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Weitere Seminare sind nach Bedarf und auf Anfrage möglich.
Ort:
Neckarsulm
Gebühr:
1.750,00 € pro Person insgesamt für alle Seminartage (inkl. Unterlagen und Verpflegung) zzgl. gesetzl. Mwst
Sie haben Interesse an die Durchführung von Seminaren in Ihrem Unternehmen vor Ort? Dann sprechen Sie uns einfach an!
Ansprechpartner
Frau Birgit Schweizer
+49 (0) 7132/321-136
seminare@kohler.de
Sorry, the comment form is closed at this time.